„Für dieses Produkt wird ein Exporterfolg erwartet“

OTE: Gebwell gehört zu den Ersten, die neue EU-konforme Wärmepumpen auf den Markt bringen.

— Gebwell gehört zu den Ersten, die neue EU-konforme Wärmepumpen auf den Markt bringen.

Die Europäische Union hat letztes Jahr eine neue F-Gas-Verordnung veröffentlicht, die am 11. März 2024 in Kraft getreten ist. Gebwell, ein Unternehmen mit Sitz in Leppävirta, Finnland, das sich auf Heiz- und Kühllösungen spezialisiert, bringt jetzt zwei große Wärmepumpen auf den Markt, die mit natürlichen Kältemitteln in Übereinstimmung mit der neuen Verordnung arbeiten.

„Es gibt derzeit nicht viele große Wärmepumpen auf dem Markt, die natürliche Kältemittel verwenden. Aufgrund der neuen Verordnung wird die Nachfrage hoch sein, und wir sind nun bereit, diesem Bedarf nachzukommen“, sagt Petrus Monni, stellvertretender CEO von Gebwell.

Die neue Verordnung ist ein wichtiger Bestandteil des Green-Deal-Programms der EU. Mit der Aktualisierung der F-Gas-Verordnung wird die Verwendung von fluorierten Kältemitteln in mehreren Geräten nach Übergangszeiträumen verboten. F-Gase sind eine Gruppe von Treibhausgasen, die durch verschiedene chemische Verbindungen gebildet werden. Die Verordnung ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Erreichung des EU-Ziels der CO2-Neutralität bis 2050.

„Die neuen Erdwärmepumpen der G-Eco-Serie eignen sich zum Heizen und Kühlen größerer Gebäude. Unternehmen und Wohnungsbauverbände haben viele gute Gründe, ihre Heizungs- und Kühlsysteme zu aktualisieren, wobei die wichtigsten ihre eigenen CO2-Neutralitätsziele und wirtschaftliche Gründe in Bezug auf Energiekosten sind. Die neue Verordnung beschleunigt diese Veränderung. In Europa sind diese Geräte in sehr begrenzter Anzahl erhältlich, und wir erwarten, dass diese neuen Produkte ein Exporterfolg werden. Die Nachfrage dürfte auch in Finnland stark sein, da zum Beispiel große Einzelhandelsketten auf natürliche Kältemittel umsteigen“, sagt Monni.

Gebwells gesamtes Wärmepumpenangebot für den schrittweisen Übergang zu natürlichen Kältemitteln

Gebwell wählte das Kältemittel R290 für seine neue G-Eco-Wärmepumpe. Das Treibhauspotenzial (GWP) des Kältemittel R209 beträgt nur 0,02. Zum Vergleich: R410A, das am häufigsten in aktuellen Wärmepumpen verwendete Kältemittel, hat ein GWP von 2088. Das bedeutet, dass R410A, wenn es in die Atmosphäre freigesetzt wird, über einen Zeitraum von 100 Jahren 2088 Mal so viel wie die gleiche Menge Kohlendioxid auf die globale Erwärmung hat. Im Rahmen der neuen F-Gas-Regelung werden letztlich nur Kältemittel und Mischungen mit sehr niedrigen GWP-Werten verwendet.

„Wir haben uns für das Kältemittel R290 entschieden, weil es in geothermischen Systemen gut funktioniert. G-Eco-Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel sind bereits mit Kapazitäten von 40 und 120 kW erhältlich, und unser Sortiment wird Anfang nächsten Jahres um zusätzliche Kapazitäten erweitert. Wir aktualisieren auch allmählich unser gesamtes Produktportfolio, um die Anforderungen der neuen Verordnung zu erfüllen“, sagt Monni.

Einen breiteren Überblick über die F-Gas-Verordnung und ihre Bedeutung finden Sie unter: Gebwell-Übersicht über die F-Gas-Verordnung.

Für weitere Informationen: Petrus Monni
Stellvertretender CEO
petrus.monni@gebwell.fi
+358 400 897 484

Gebwell mit Sitz in Leppävirta stellt umweltfreundliche Heiz- und Kühlsysteme für Gebäude her. Das Produktangebot des 2006 gegründeten Unternehmens umfasst Fernwärme-Übergabestationen, Wärmepumpen, Energiespeicher und Warmwasserbereiter. Neben Finnland ist Gebwell in Schweden und Polen tätig.